Neue Regelungen ab 11.01.2021- Schötmar

Liebe Eltern,

erst einmal wünsche ich Ihnen ein frohes neues Jahr!!!

Auch zu Beginn des Jahres 2021 wirken sich die Corona-Pandemie und die zu deren Bekämpfung ergriffenen Maßnahmen weiterhin auf das Unterrichtsgeschehen an unseren Schulen aus. Für die gesamte Gesellschaft und deren unterschiedliche Lebensbereiche muss es in den nächsten Wochen und Monaten das Ziel sein, parallel zu den begonnenen Impfungen das Infektionsgeschehen so gering zu halten, dass insbesondere die Risikogruppen geschützt und das Gesundheitssystem nicht überlastet wird. Aufgrund der unverändert angespannten und derzeit äußerst unsicheren allgemeinen Infektionslage werden daher auch die Schulen einen Beitrag zur Kontaktminderung leisten müssen. Daraus folgen zu Beginn dieses Jahres zunächst weitere Einschränkungen für den Präsenzunterricht an unseren Schulen.

Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung entschieden, dass an den öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen vom 11.01.2021-31.01.2021 alle Schülerinnen und Schüler ins Distanzlernen gehen! Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.

Abholung der Lernpakete:

Die Lernpakete für Ihre Kinder müssen Dienstag (12.01.) oder Mittwoch (13.01.21) in Schötmar am Kirchplatz abgeholt werden. Die Ausgabe erfolgt jeweils 08.00-11.00 Uhr am hinteren Klassenraum. Bitte beachten Sie dabei den erforderlichen Mindestabstand untereinander und tragen Sie eine Maske!

Betreuung im Rahmen des Distanzlernens:

Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten jedoch ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können (das Anmeldeformular ist als Anlage beigefügt). Die Lernpakete können Sie gerne mit zur Schule geben, damit die Kinder innerhalb der Betreuungszeit ihre Aufgaben erledigen können. Dies müssen sie jedoch alleine und selbstständig machen, da es KEINEN UNTERRICHT geben wird.

Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages mit OGS statt. Somit werden wir die Kinder stets montags bis donnerstags von 07.30-16.00 Uhr bzw. freitags 07.30-15.00 Uhr betreuen.

Die Anmeldung zur Notbetreuung erfolgt über das Formular im Anhang, dass bei mir bis Freitagsabend (08.01.2021) 18.00 Uhr per Email vorliegen muss. Auch eine telefonische Anmeldung ist heute bis 15.00 Uhr und morgen 8.00-15.00 Uhr möglich (danach können Sie auch gerne auf den Anrufbeantworter sprechen). Das Formular muss Ihr Kind dann Montag mit zur Betreuung bringen. Alle Kinder OHNE ANMELDEFORMULAR werden NICHT BETREUT.

In der nächsten Woche fahren erst einmal alle Schulbusse weiter.

Gerne können Sie diese Information an die anderen Eltern weitergeben!!!

Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!!!

Tanja N. Krenz (Schulleiterin)

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 Neue Regelungen ab 11.01.2021- Holzhausen

Liebe Eltern,

erst einmal wünsche ich Ihnen ein frohes neues Jahr!!!

Auch zu Beginn des Jahres 2021 wirken sich die Corona-Pandemie und die zu deren Bekämpfung ergriffenen Maßnahmen weiterhin auf das Unterrichtsgeschehen an unseren Schulen aus. Für die gesamte Gesellschaft und deren unterschiedliche Lebensbereiche muss es in den nächsten Wochen und Monaten das Ziel sein, parallel zu den begonnenen Impfungen das Infektionsgeschehen so gering zu halten, dass insbesondere die Risikogruppen geschützt und das Gesundheitssystem nicht überlastet wird. Aufgrund der unverändert angespannten und derzeit äußerst unsicheren allgemeinen Infektionslage werden daher auch die Schulen einen Beitrag zur Kontaktminderung leisten müssen. Daraus folgen zu Beginn dieses Jahres zunächst weitere Einschränkungen für den Präsenzunterricht an unseren Schulen.

Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung entschieden, dass an den öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen vom 11.01.2021-31.01.2021 alle Schülerinnen und Schüler ins Distanzlernen gehen! Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.

Abholung der Lernpakete:

Die Lernpakete für Ihre Kinder müssen in Holzhausen auf dem Schulhof abgeholt werden. Bitte beachten Sie dabei den erforderlichen Mindestabstand untereinander und tragen Sie eine Maske!

Dienstag (12.01.21): 08.00-10.00 Uhr, 10.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr

Mittwoch (13.01.21): 08.00-10.00 Uhr und 11.00-13.00 Uhr

Betreuung im Rahmen des Distanzlernens:

Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten jedoch ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können  (das Anmeldeformular ist als Anlage beigefügt). Die Lernpakete können Sie gerne mit zur Schule geben, damit die Kinder innerhalb der Betreuungszeit ihre Aufgaben erledigen können. Dies müssen sie jedoch alleine und selbstständig machen, da es KEINEN UNTERRICHT geben wird.

Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages mit OGS statt. Somit werden wir die Kinder stets montags bis donnerstags von 07.20-16.00 Uhr bzw. freitags 07.20-15.00 Uhr betreuen.

Die Anmeldung zur Notbetreuung erfolgt über das Formular im Anhang, dass bei mir bis Freitagsabend (08.01.2021) 18.00 Uhr per Email vorliegen muss. Auch eine telefonische Anmeldung ist heute bis 15.00 Uhr und morgen 8.00-15.00 Uhr möglich (danach können Sie auch gerne auf den Anrufbeantworter sprechen). Das Formular muss Ihr Kind dann Montag mit zur Betreuung bringen. Alle Kinder OHNE ANMELDEFORMULAR werden NICHT BETREUT.

In der nächsten Woche fahren erst einmal alle Schulbusse weiter.

Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!!!

Tanja N. Krenz (Schulleiterin)

Anlage Anmeldung Betreuung bis zum 31. Januar 2021

Neue Reglungen ab 11.01.2021 !!!

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert