Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen schönen Weihnachtsbasteltag gehabt und es sind viele tolle Basteleien entstanden. Der Tannenbaum wurde auch wieder schön geschmückt. Es war ein schöner Tag.
Die Klasse 4b hat im Rahmen des Sachunterrichts mit Frau Grube Fahrzeuge selbst gebastelt und danach noch einen Antrieb angebracht. In der letzten Stunde wurden die Fahrzeuge dann mit den Rennrampen getestet und stehen nun in unserer Vitrine zur Ausstellung:
Ein Bericht von: Hilal, Bilal, Hejin und Keanu aus der Ameisenklasse 4a An einem Donnerstag mitten im September in der 4. Schulstunde lernten wir das Thema Graffiti im Kunstunterricht kennen. Am Anfang zeichnete Frau Cardinali ein wunderschönes Graffiti an die Tafel. Wir sprachen über die Merkmale eines Graffitis. Dann hing sie die einzelnen Schritte an
Heute sind die Klassen 2a, 2b und 2c mit Frau Hase, Frau Schweins, Frau Redeker, Frau Strahl und Frau Holenz in den nahegelegenen Wald als Abschluss ihrer Sachunterrichtseinheit gegangen. Dort konnten die Kinder die gelernten Dinge in ihrem natürlichen Lebensraum entdecken, beobachten und bestaunen. Es war mal wieder ein schöner Tag.
Viele Eltern aus einkommensschwachen Haushalten wissen nicht, dass sie über „Bildung und Teilhabe“ kostenlos Lernförderung für ihre Kinder ermöglichen können. Wenn doch, ist die Beantragung oft zu aufwendig oder scheitert an Sprachbarrieren. Das hat zur Folge, dass rund 92,8% der leistungsberechtigten Familien ihren Zuschuss für Lernförderung nicht in Anspruch nehmen. Als innovatives StartUp aus der
Heute fand zum ersten Mal eine große Bastelaktion im Standort Holzhausen statt. Vorbereitend auf den Laternenumzug haben die OGS, Lehrkräfte, Eltern und auch ein wenig die SchülerInnen Laternen gebastelt. Es gab ein riesiges Buffet, dass Sie, liebe Eltern auf die Beine gestellt haben. Ein großes Dankeschön dafür! Nebenbei wurde geschnitten, geklebt, gemalt und verziert was
Am 05.10.23 hatten wir im Rahmen unserer Ferienbetreuung das Projekt ” Keine Angst vor großen Tieren” auf dem Ponyhof Silberranch in Bad Salzuflen. Nach einer Wanderung von der Schule dorthin wurden wir sehr herzlich von den Mitarbeitern dort empfangen. Die Kinder bekamen zunächst eine kleine Hofführung und Ihnen wurden Kenntnisse über das Verhalten der Pferde
Heute haben die Klassen 2a, 2b und 2c in Schötmar ihre Sachunterrichts-Einheit zum Thema “Gesunde Ernährung” mit einem gemeinsamen gesunden Frühstück beendet. Die Kinder haben ihre fantasievollen gesunden Brote selbst belegt, Quark selbst hergestellt und ordentlich viel gegessen.
Heute haben alle Schülerinnen und Schüler aus dem Standort Holzhausen das Tanzkonzert der Tanzwerkstatt Nadine König und der Mucke.TV-Band der Musikschule Bad Salzuflen besucht. Die Aufregung war groß, als wir von 3 großen Bussen abgeholt und zur Konzerthalle gefahren wurden. Seht und sehen Sie selbst ein paar Eindrücke unseres musikalischen Tages.
Liebe Leserinnen und Leser, nachdem auf diversen Seiten unvollständige oder fehlerhafte Dinge über uns oder mich geschrieben werden, nutze ich nun diesen Weg, um allen transparente Einblicke zu geben. Zum Einen, können Sie meine Stellungnahme in der LZ nachlesen: Schulleiterin ist für Zusammenlegung der Schötmaraner Grundschulen | Lokale Nachrichten aus Bad Salzuflen – LZ.de In
Heute fand zum ersten Mal unser Projekttag zu den Kinderrechten statt. Jahrgang 2 hat den Tag genutzt, um auch den offiziellen Kinderrechtesong zu lernen und singen. Frau Blunk und ich konnten das Lied bis in unsere Büros hören und genießen. https://m.youtube.com/watch?v=4PfeQqfsTDk&pp=ygUea2luZGVycmVjaHRlIGxpZWQgaWNoIGRhcmYgZGFz
Liebe Eltern, heute erhielt ich die folgende Email. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Unwetterlage stets entscheiden, ob Sie Ihre Kinder in die Schule schicken. Bitte melden Sie Ihr Kind auf jeden Fall telefonisch ab. Unterricht und OGS finden generell nach Plan statt. Ministerium: Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes vom
Update: Die Kinder wurden heute von uns informiert. Die Stadt hat uns heute direkt einen Vorrat an stillem Wasser liefern lassen. Außerdem hat unser Hausmeister Herr Wehmeier an alle Türen bzw. Wasserhähnen ein Schild zur Erinnerung gehangen “Kein Trinkwasser”. Das stille Wasser ist jedoch nur für den Notfall zur Verfügung gestellt worden. Weiterhin bittet die
Liebe Eltern, wir möchten Sie gerne über zwei Angebote unserer Schule informieren: Elterncafé ist ein offener Treffpunkt für Eltern und Erziehungsberechtigte, Austausch und Begegnung beim Kaffee oder Tee, wo Sie Infos rund um die Schule, Hilfe bei Fragen und Unterstützung bei (BuT) Anträgen etc. bekommen können. Dienstag, von 7:45 bis 9:00 Uhr (Küche, 1. Trakt)
Information aus der Verwaltung: Einführung Deutschlandticket Grundschulen und weiterführende Schulen Bad Salzuflen Sehr geehrte Damen und Herren, der Rat der Stadt Bad Salzuflen hat in seiner Sitzung am 21.06.2023 beschlossen, das Deutschlandticket für alle Schulen in Bad Salzuflen ab dem 01. August 2023 einzuführen. Der Projektzeitraum ist für das Schuljahr 2023/2024, vom 01.08.2023
Heute sind die Klassen 1a, 1b und 1c zum Vogelpark Heiligenkirchen gefahren. Dort haben sie viele schöne und interessante Vögel und andere Tiere bestaunen und berühren können. Die Kinder und Lehrkräfte hatten einen schönen unvergesslichen Ausflug.
Am Freitag, den 16.06.2023 fand der GS Cup wieder statt. Unsere Schule hat eine Mannschaft mit Kindern aus Jahrgang 3 und 4 aus beiden Standorten zusammengestellt und ist zusammen mit Herrn Topolski und Frau Rüweler angetreten. Auch in diesem Jahr haben es unsere Kinder wieder geschafft, den ersten Platz und somit den Pokal zu holen.
Auch in diesem Jahr haben von uns wieder zwei Schülerinnen eine Platzierung beim Malwettbewerb der Volksbank erreicht. Zehra aus der Klasse 1a erreichte den 3. Platz und erhielt einen Experimentierkasten Microgreen-Garten Khaterah aus der 4b erreichte ebenfalls den 3. Platz und erhielt eine Bastelbox Namensbänder. Das habt ihr wirklich toll gemacht!!!! Wir gratulieren euch ganz
Heute konnten wir bei schönem Wetter unser Sportfest auf dem Sportplatz Ehrsen durchführen. Die Kinder wurden gemeinsam mit einem Lied aufgewärmt und haben anschließend Stationen für das Sportabzeichen und Stationen zum Spaß absolviert. Danke an die vielen unterstütenden Eltern!!! Es war für alle ein schöner sportlicher Tag!
Liebe Eltern, leider hat uns das Wetter und die Wetter-App heute im Stich gelassen. Daher haben wir eben schweren Herzens entschieden, das Sportfest abzusagen. Das Verletzungsrisiko und die Gesundheit sind uns einfach wichtiger. Wir werden nachher schauen, auf welchen Termin wir das Fest verschoben bekommen. Die Kinder haben heute daher “Unterricht” nach “Plan”.
Die Kinder des Standortes Holzhausen konnten sich heute beim Sportfest in vielen verschiedenen Kategorien miteinander messen. Neben Sprint, Weitwurf und Weitsprung gab es auch noch Kategorien wie Sackhüpfen, Eierlauf und Dosenwerfen. Das Wetter hat gut mitgespielt und alle haben ihr Bestes gegeben. Jetzt heißt es rechnen und Daumendrücken für möglichst viele Sportabzeichen! Danke an
Liebe Eltern, hier finden Sie die Einladung zum nächsten Flohmarkt unseres Fördervereins. Außerdem wurde ich darauf hingewiesen, dass die Homepage des Fördervereins aktualisiert wurde. Schauen Sie doch einfach einmal nach: http://www.foerderverein-gsholzhausen.de/
Am heutigen Dienstag hat die klasse 2d im Rahmen des Kulturstrolche-Projekts das Ziegeleimuseum besucht. Nach einer Führung über das Gelände und durch den Ringofen, wurden die Kinder selbst zu Zieglermeistern. Der Lehm wurde geknetet, in die Formen gedrückt und glatt gestrichen. Nun muss dieser mindestens zwei Wochen trocknen, bevor die Ziegelsteine gebrannt werden können. Wir
Heute haben die 3. und die 4. Klässler aus Holzhausen einen gemeinsamen Ausflug zum Freilichtmuseum in Detmold unternommen. Zuerst lernten sie in zwei unterschiedlichen Führungen viel über das Bauernhofleben von vor über 200 Jahren. Anschließend wanderten sie noch in das Paderborner Dorf, schauten sich dort um und verputzten zum Schluss noch ein ganzen Blech leckeren
Heute am späten Nachmittag fand der diesjährige AOK – Firmenlauf statt. Wir sind stolz, dass beim Bambinilauf für den Standort Holzhausen 45 SchülerInnen an den Start gegangen sind. Ihr seid spitze!
Am 16.05.2023 hat die Klasse 1a mit Frau Hase und Herrn Wadowski ebenfalls einen Ausflug zur Heerser Mühle gemacht: Am 09.05.2023 hat die Klasse 1c mit Frau Schuster und Herrn Wadowski einen Ausflug zur Heerser Mühle gemacht:
FREITAG, 12.05.2023: VERSPÄTUNG DER BUSSE: Vermutliche Ankunfszeiten: 4a und 4b ca. 15.30-16.00 Uhr, 4d 15.45-16.15 Uhr Bettenabziehen geht fix DONNERSTAG, 11.05.2023: MITTWOCH, 10.05.2023: DIENSTAG, 09.05.2023: Die 4a und 4b aus Schötmar und die 4d aus Holzhausen sind heute morgen um 9.30 h mit dem Bus nach Cuxhaven gefahren. Beide Busse sind nun angekommen. Wir wünschen
Auch in Holzhausen war unser Vorlesetag anlässlich des Welttag des Buches ein voller Erfolg. Es wurden viele verschiedene Angebote rund um verschiedene Bücher gemacht. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Projekte zu den Büchern „Irma hat so große Füße“, „Die wilden Rüben“ und „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht
Am Sonntag, den 23.04.2023 war der Weltweite “Tag des Buches”. Daher haben wir heute einen Projekttag dazu durchgeführt. Die Kinder durften in unterschiedlich großen Gruppen in der Regel zu vorher ausgewählten Büchern arbeiten. Dabei wurden unterschiedliche Produkte hergestellt. Anbei erhalten Sie ein paar Einblicke aus dem Standort Schötmar.
In der letzten Woche war dann der Standort Kirchplatz damit dran. Ende dieser tollen Woche in Kooperation mit der Feuerwehr ist immer der Besuch der Feuerwache gewesen. Dies konnte in den letzten beiden Jahren wegen Corona nicht stattfinden, ist nun aber wieder möglich gewesen. Die Klasse 4b hatte dabei viel Spaß (die 4a natürlich auch).
Nach 2 intensiven theoretischen Einheiten zur Brandschutzerziehung in der Schule durfte die Klasse 4d heute die Feuerwache in Holzhausen besuchen. Lara, Florian, Dominik und Guido zeigten und erklärten den Kindern die Löschfahrzeuge. Sie durften alles anfassen und zum Schluss hieß es dann “Wasser marsch!”
Im Kunstunterricht hat die 3a lustige Tiere und Fabelwesen aus großen Papiertüten gebastelt. Anschließend haben sie sich in Kleingruppen spannende Geschichten dazuausgedacht und diese der Klasse präsentiert. Die Kinder waren hochmotiviert und hatten viel Freude beim Rollenspiel.
Nach 3 Jahren Pause konnten sich die 4. Klassen unseres Schulverbundes endlich wieder aufs Kinderkonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie freuen. “Kommissar Notus im Orchesterkeller” machte sich gemeinsam mit den Kindern auf Spurensuche nach verschwundenen Melodien, Instrumenten und Rhythmen. Es war ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Konzerterlebnis für die 4a, 4b und 4d.
Die Kinder der Klasse 4b zeigten mit Wasserfarben, Deckweiß und Scherenschnitten, wie unterschiedlich Winterlaternen aussehen können. Es sind sehr schöne Bilder entstanden.
Am 1.März unternahm die Klasse 2 aus Holzhausen ihren ersten “Kultur-Strolche” Ausflug in die Stadtbücherei Bad Salzuflen. Gemeinsam entdeckten die Kinder, was man in einer Bücherei alles ausleihen darf. Mit einer Rallye durch die Regale befassten sich alle genauer mit den unterschiedlichen Genres. Am Ende gab es für jeden einen eigenen Büchereiausweis und ganz viel
Am Montag haben wir mit allen Kindern eine tolle Karnevalsfeier gefeiert. Eine Stunde davon waren die Kinder zum Toben in der Turnhalle. Hier erhalten Sie ein paar Eindrücke.
Anfang des Jahres haben sich die SchülerInnen der 4. Klasse aus Holzhausen mit dem Calliope Mini beschäftigt. Sie haben selbst programmiert und hatten dabei großen Spaß. So wurde aus dem kleinen Computer ein Klavier, ein 1×1 Trainer oder ein Fahrradlicht. Bero präsentiert sein Klavier
Im Standort Holzhausen haben wir den heutigen Rosenmontag genutzt, um ein großes gemeinsames Fest zu feiern. Zuerst ging es mit einer großen Polonaise in die Turnhalle zu einer gemeinsamen Modenschau. Danach feierten die Klassen in ihren Räumen weiter – es gab große Buffets, Musik und Spiele. Sie und ihr findet hier einen kleinen Einblick in
Auch in diesem Schuljahr hat uns das Vorlesekino mit Herrn Dr. Malcher wieder viele schöne Stunden beschert. Alle Klassen haben über mehrere Wochen unterschiedlichste Bücher gelesen, gestaltet und bearbeitet. Im Februar fand das Projekt nun das vorerst letzte Mal statt. Die Klasse 4d gewährt uns einen kleinen Einblick.
Im Musikunterricht haben die Kinder der Klasse 1c in Schötmar ihre eigenen Schellenkränze für den Musikunterricht gebastelt. Die Kinder hatten Spaß und am Ende jeder ein eigenes selbst hergestelltes Musikinstrument.
Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen in Bad Salzuflen zum Schuljahr 2023 / 2024 Die Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen in Bad Salzuflen zum Schuljahr 2023/24 werden in den Schulen entgegen genommen. Hier erhalten Sie Informationen zu den Anmeldeterminen und den einzelnen Anmeldeverfahren der Schulen. Allgemeine Hinweise Wir bieten Ihnen eine Übersicht aller weiterführenden Schulen in
Heute zeige ich Ihnen die Ergebnisse der Klasse 1c aus Schötmar aus ihrem Kunstunterricht. Es sind gemalte Bilder, die durch passende Playmobilmännchen ergänzt und von den Kindern selbst fotografiert worden. Schöne Ergebnisse sind es geworden!
Heute haben die Kinder bei uns einen schönen Nikolaus-Tag verbracht. In Holzhausen hat der Förderverein zusätzlich für alle Kinder eine Kleinigkeit vorbereitet und überreicht. Leider gibt es hiervon keine Fotos. Dennoch ein großes Dankeschön an alle, die den Tag für die Kinder so schon gestaltet haben!
Die Klasse 4a hat zusammen mit Frau Niggemann ein Regenlied aus selbstgebastelten Regenrohren erstellt. Dazu wurden zuerst die schönen Regenrohre gebastelt und anschließend als Instrumente für das Lied genutzt. Hören Sie sich das Ergebnis an:
Die DaZ-Gruppe für Jahrgang 1 hat in den letzten Wochen an einem kleinen Theaterprojekt in Anlehnung an das Lehrwerk „Hallo, da bin ich!“ aus dem Cornelsen Verlag gearbeitet. In einer Geschichte über den Morgen des ersten Schultages für den kleinen Hasen Rolfi hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich in die Gefühle Rolfis hineinzuversetzen und
Letzten Montag hatten wir Besuch vom ortsansässigen Künstler Harald Hoffmann und dem Quartiersmanagement in Schötmar, Frau Melissa Parlapanos. Sie hatte den Kontakt zwischen dem Künstler und uns als Schule hergestellt. Die sechs Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 2a nahmen die Bücher begeistert in Empfang, blätter durch und als Herr Hoffmann ihnen verriet, dass sich
Wie jedes Jahr haben wir wieder kurz vorm 1. Advent einen Weihnachtsbasteltag in allen Klassen durchgeführt. Es sind viele tolle Produkte herausgekommen und unsere Kinder durften sich heute wie in einer Weihnachtswerkstatt fühlen. Danke an alle fleißigen Hände! Holzhausen: Schötmar:
Heute waren alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrer, Sozialpädagogin, Sozialpädagoge, MPT und Schulsozialarbeiter aus dem Standort Schötmar im Allwetterzoo Münster. Alle fuhren morgens mit 5 Bussen los und kamen zwischen 15.45 und 16.00 Uhr wieder in Schötmar an. Sie hatten Glück mit dem Wetter und den eindrucksvollen Fütterungen und Posen der Tiere. Natürlich wurden nicht nur
Heute kamen vom “FS Infotainment” zu uns in die Schule, um mit unseren 3.- und 4.Klässern ein gemeinsames Theaterstück zum Thema “Energiesparen” durchzuführen. “Das Lernerlebnis Energie sparen. Altersgerecht und unterhaltsam informieren. Was ist Energie? Woher kommt sie? Wer verbraucht sie? Wie lässt sie sich einsparen? Auf alle diese Fragen gibt das Lerntheater altersgerechte Antworten. Zum
Heute haben unsere Kinder im Standort Schötmar mit dem Zirkus-Training begonnen. Hier folgen nun ein paar erste Eindrücke davon: 1. Vorstellung Gruppe 1 2.09.2022 um 15 Uhr 2. Vorstellung Gruppe 2 02.09.22 um 18 Uhr: 3. Vorstellung 3. Gruppe 03.09.2022 15 Uhr
Die Klassen 4a und 4b nehmen am “Streuobstwiesen-Projekt” teil. Dieses Projekt wird vom Heimatverband Lippe gefördert. Es folgen Bilder der Klasse 4b von ihrem letzten Ausflug.
Seit heute ist der Zirkus Lieberum bei uns und übt mit unseren Holzhauser Kindern Beiträge für die großen Zirkusvorstellungen am Freitag. Gruppe 1 besteht aus Klasse 2d und 4d und führt ihre eingeprobten Beiträge am Freitag, den 26.08.2022 um 15.00 Uhr ihren Familien vor. Gruppe 2 besteht aus Klasse 1d, 1e und 3d und hat
Liebe Eltern, ich hoffe, Sie hatten erholsame schöne Ferien und sind erholt und gesund. Ihre Kinder werden heute bzw. zur Einschulung morgen einige Briefe von mir und der Ministerin Frau Feller erhalten. Diese stelle ich Ihnen heute schon einmal per Email ein. Außerdem wird es einen Wahlzettel für Ags und einen Zettel mit Terminen geben.
Herr Meyerkoort war heute bei uns in Holzhausen um den Kindern der 4d einige eindrucksvolle Reaktionen zu zeigen. Die Kinder und Lehrerinnen behalten einige eindrucksvolle Eindrücke zurück. Vielen Dank noch einmal, Herr Meyerkoort! Explosion einer Spraydose:
Im Rahmen des Kulturstrolcheprojekts besuchte die Klasse 2a mit Frau Cardinali und Herrn Wadowski die Stadtbücherei in Bad Salzuflen. Nach einem informativen Überblick aller ausleihbaren Medien, folgte eine spannende Rallye in Kleingruppen durch die Bücherei, bei der die Kinder die Bücherei noch besser kennenlernen konnten. Die Kinder hatten viel Freude, erhielten ihre Büchereiausweise und liehen
Auch heute ereilten uns wieder sehr gute Nachrichten! Unsere Schüler aus den 4. Klassen nahmen als standortübergreifende Mannschaft für Jahrgang 3 und 4 am Fußballturnier des TuS-Ahmsens teil. Sie schafften sich gegen alle Mannschaften zu behaupten und erreichten den 1. Platz! Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns mit euch!!!!
Heute erhielten wir die freudige Nachricht, dass unsere Schülerin Melike Sevim aus der Klasse 4b mit ihrem eingereichten Bild, den 3. Platz beim 52. internationalen Jugendwettbewerb “jugend kreativ”der Volksbanken und Raiffeisenbanken erreicht hat. Sie erhielt dafür eine Zeichenmappe mit Malblock, ein Spiel und natürlich eine Urkunde. Auf dem Foto sehen Sie die Preise und das
Heute sind alle Schülerinnen und Schüler vom Standort Holzhausen mit den Lehrkräften vom Standort und Schulsozialarbeit in den Zoo nach Hannover gefahren. Alle hatten einen schönen gemeinsamen Tag.
Liebe Eltern, am 11.06.2022 veranstaltet der Förderverein der Grundschule Holzhausen von 11-15 Uhr einen Kinderflohmarkt. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Die Klasse 2a und generell unsere Schule (nur der Standort Kirchplatz nahm teil) wurde heute zur Ehrung im Sportabzeichenwettbewerb eingeladen. Unter den 1. und 2. Klassen in der Kategorie “Beste Klasse” belegte unsere 2a den 1. Platz unter den teilnehmenden Schulen. In der Kategorie “Beste Schule” erhielten wir Am Kirchplatz den 2. Platz. Liebe Kollegen
…der letzte Tag. Kurzer Zwischenstopp auf dem Heimweg: Donnerstag, der 12.05.2022 Vorher und nachher wurde die Challenge weitergeführt… Heute sind die Kinder nach Essen zu einer Bootstour aufgebrochen: Mittwoch, der 11.05.2022 Heute war der Tag der Challenges. Die am Vortag eingeteilten 12 klassenübergreifenden Teams traten in unterschiedlichen Wettkämpfen gegeneinander an. Dienstag, der 10.05.2022 Heute
Die Kinder der Klasse 2a haben im Musikunterricht passend zum Frühling gesungen. Unter musikalischer Begleitung von Frau Niggemann zeigen sie hier das Lied “Immer wieder kommt ein neuer Frühling” von Rolf Zuckowski. Viel Spaß beim Zuhören!
Die Kinder der 2d waren heute wieder als Kulturstrolche unterwegs. Die Sparte „Geschichte“ wurde im LWL Industriemuseum „Ziegelei“ in Augenschein genommen. Mit Lehm und Ton wurden Dinosaurier modelliert, von denen bislang noch niemand etwas wusste. Ein sonniges Ziegler-Frühstück durfte nicht fehlen. Begleitet wurden die kleinen Ziegler von Frau Krumme und Frau Hoock.
In der Zeitreise-AG beschäftigen sich die Kinder unter Leitung von Frau Mönkemann aktuell mit Dinosauriern. Sie haben Mini-Museen und Fossilien hergestellt und hatten viel Spaß dabei.
Die Kinder der Klassen 4a,b und c haben im Religionsunterricht über Kreig und Frieden gesprochen. Durch die aktuelle Situation in der Ukraine haben sie beschlossen, dass sie den flüchtenden Familien, insbesondere der Kinder, helfen wollen. Sie gestalteten ein Plakat und Tüten mit Blumensamen. Eine engagierte Mutter nähte Lavendel-Säckchen und spendete sie ebenfalls. Heute in der
Heute Morgen um 8.15 Uhr ging die Fahrt nach Dahme mit dem Bus los. Die Kinder und Lehrer freuten sich endlich zur langen ersehnten Klassenfahrt aufzubrechen. Wir hoffen,die Sonne findet in den nächsten Tagen den Weg zu euch und wünschen euch wunderschöne Tage. Hier folgen nun immer ein paar Fotos von der Fahrt: Die Hinfahrt/Tag
Die Klasse 2d hat ihren ersten Kulturstrolche-Ausflug unternommen. Die erste Kultursparte, die wir unter die Lupe nehmen durften, ist die Welt der Literatur. Wir waren in der Stadtbücherei. Frau Link und Frau Zimmer haben einiges für uns vorbereitet. Am Ende konnte sich jedes Kind ein Buch ausleihen.
Am 30.03.2022 fand in der Stadtbücherei Bad Salzuflen der Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen statt. Nancy Al Said aus der 3b und Anna Lena Töws aus der 4a qualifizierten sich bei uns als Jahrgangssieger und traten daher für unseren Standort Schötmar gegen die Schulsieger der anderen Bad Salzufler Grundschulen sehr erfolgreich an. Nancy Al
Liebe Eltern, mich hat vorhin eine neue Dienstmail erreicht. Dort werden wichtige Änderung des Infektionsschutzgesetzes benannt 1. Maskenpflicht in den Schulen Das geänderte Infektionsschutzgesetz sieht eine rechtliche Grundlage für eine Pflicht zum Tragen einer Maske in den Innenräumen von Schulen bereits mit Beginn der kommenden Woche, also mit Wirkung ab dem 20. März 2022, grundsätzlich
Die Klasse 3a hatte heute Besuch von einem Notfallsanitäter, der mit Ihnen das Thema “Erste Hilfe” besprach und vor allem praktisch durchführen ließ. Ein dickes Dankeschön noch einmal an Herrn Rüweler. Hier erhalten Sie ein paar Fotos davon:
Liebe Eltern, nach heutiger längerer Recherche habe ich nun folgenden Informationen gefunden, die besagen, dass doch alle FAMILIENANGEHÖRIGE mit in Quarantäne gehen. https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/aktuelles/corona.php#anchor_e4117343_Accordion-Quarantaene–Aktuelle-Regelungen Aktuelle Informationen zum Coronavirus – Kreis Lippe www.kreis-lippe.de Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen zum Coronavirus und zur Situation in Lippe. Quarantäne: Aktuelle Regelungen im Bereich Schule, OGS und
Liebe Eltern, heute weitere Ergänzungen zum geänderten Testverfahren ab 28.02.2022: Ab dem 28.02.2022 finden keine Pooltestungen mehr statt. Es werden nur noch nicht immunisierte Schülerinnen und Schüler (also die Kinder, die weder vollständig geimpft noch genesen sind) dreimal wöchentlich, außerhalb der Schule, also in der Regel zuhause, einen Antigen-Selbsttest durchführen. Die Testung erfolgt
Liebe Eltern, hier noch einmal das Wichtigste zusammengefasst und teilweise ergänzt: ab 28.02.2022 finden grundsätzlich keine Testungen mehr in den Schulen statt. Sie müssen Ihr Kind dreimal wöchentlich (montags, mittwochs und freitags) außerhalb der Schule (zu Hause oder in den Testzentren) testen. Die Tests können bereits am jeweiligen Vorabend durchgeführt werden. Schicken Sie Ihr Kind
Liebe Eltern, eben erreichte mich die folgende Email vom Ministerium: „Laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet: verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen. Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021
Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Fach Sachunterricht mit dem Aufbau und den Inhalten von Werbung und insbesondere Werbespots beschäftigt. Das Resultat sind die folgenden vier Werbespots. Viel Spaß beim Anschauen!
Liebe Eltern, am 02.02.2022 kam eine erneute Schulmail mit „Zusätzliche(n) Handlungsspielräume(n) und Hinweise(n) zur Unterrichtsorganisation“. In dieser Email heißt es: „Den Schulleitungen ist es möglich, im Falle personeller Engpässe aufgrund der pandemischen Entwicklung nach eigenem Ermessen Entscheidungen über die Unterrichtsgestaltung zu treffen. Anpassungen sind der Schulaufsicht anzuzeigen.“ „So viel Präsenzunterricht in der Schule wie möglich
Liebe Eltern, das Lolli-Testverfahren wird nun wieder angepasst. Punkt 1: Alle Grundschulen müssen Formblätter (tages- bzw. Test-aktuell) zu jedem Pool mitschicken. Punkt 3: Grundschulen, die das Formblattsystem nutzen, kleben zusätzlich zum Rote-Tüte-Barcode die SuS-spezifischen Barcodes auf. Im Falle eines positiven Pools werden immer alle Erziehungsberechtigten per SMS informiert. Dort, wo SuS nicht anwesend waren, kann
Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen in Bad Salzuflen zum Schuljahr 2022 | 2023 Aufgrund der Corona-Pandemie wurde für die Anmeldung zum Schuljahr 2022/23 für jede weiterführende Schule in Bad Salzuflen ein individuelles Anmeldeverfahren entwickelt. Allgemeine Hinweise Wir bieten Ihnen eine Übersicht aller weiterführenden Schulen in Bad Salzuflen und den jeweiligen Anmeldezeiträumen. Bitte informieren Sie sich
Das Aspelab der Gesamtschule Aspe als Satellitenlabor des Teutolabs der Universität Bielefeld soll dazu beitragen, den Forschergeist junger Menschen zu entwickeln sowie Vorurteile gegenüber der “Chemie” zu verringern. Unsere geschulten Experten (SchülerInnen der Jahrgangsstufen 7 – 10) vermitteln unter Aufsicht von FachlehrerInnen im Rahmen eines Forschertages eingeladenen GrundschülerInnen, spannende, auf Alltäglichem basierende chemische Phänomene. Im
Heute haben alle Kinder mit den Lehrern für Weihnachten gebastelt. Dabei gab es in allen Klassen unterschiedliche Angebote: Fensterbildern, Baumschmuck, Lichterschmuck, Plastiken, Näharbeiten, Bastelarbeiten etc. Die Kinder konnten heute den ganzen Tag kreativ sein und ihren Klassenraum und das schulgebäude verschönern. Danke an alle fleißigen kleinen und großen Elfchen und vor allem eine wunderschöne besinnliche
Auch in diesem Jahr haben wir uns am 19.11.2021 wieder am jährlichen Vorlesetag beteiligt. Wie auch in den Jahrenzuvor, durften sich die Kinder nach ihren Interessen zu einem Projekt/Buch anmelden. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie, haben wir die Gruppen nur Jahrgangsweise auswählen lassen. Von der 1.-4. Stunde arbeiteten die Kinder zu einem Buch, das sie stellenweise
Im November 2019 ist das Kommunale Integrationszentrum in das alte Telekomgebäude am Braunenbrucher Weg gezogen. Dieses befindet sich in Privatbesitz und unsere Räumlichkeiten sind vom Kreis Lippe nur angemietet. Herr Sari, der Inhaber des Gebäudes hat vor einigen Jahren eine Stiftung gegründet, die „SARIAS Stiftung“, die sich für die Bildung und Erziehung von Kindern und
Der Verein “Schötmar- Zukunft gestalten” hatte anläßlich des Jubiläums “100 Jahre Stadtrechte Schötmar” eine Ausstellung „Historische Ansichten“ präsentiert. Hierzu wurden 13 Bilder einzelner Häuser der Schloß- und Begastraße aus Herrn Paetzolds Buch „Aus Schötmars vergangenen Tagen“ ausgewählt, auf Leinwand vergrößert und dann für einige Wochen in den jeweiligen Geschäften ausgestellt. Nach Beendung dieser Präsentation wurden
Regionale Schulpsychologische Beratung Lippe (RSB L) Tel.: 05231 / 62 1621 „Stressfreier durch die Hausaufgaben“ Workshop für Eltern von Grundschulkindern Auch in diesem Herbst bietet die Regionale Schulpsychologische Beratungsstelle Lippe ihre Workshops für Eltern an. Im Vordergrund der Veranstaltungen stehen keine langen theoretischen Inputs. Wir setzen uns mit den Themen anhand
Wir verwenden Cookies
Um unsere Website zu verbessern und optimal für Sie zu gestalten, verwenden wir Cookies.
Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.Einstellungen CookiesAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Übersicht Datenschutz
Um unsere Website zu verbessern und optimal für Sie zu gestalten, verwenden wir Cookies. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website notwendig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.